Wir möchten Ihnen gezielt helfen und machen uns ein umfassendes Bild – je nach Symptomatik – von Ihrem Ohr, von Ihren vorderen und tiefen Nasenabschnitten, Ihrer Mundhöhle und Ihrem Rachen, von Ihrem Kehlkopf und Stimmlippen, den Speicheldrüsen oder auch der Funktion des Gesichtsnerven. Weiterhin bieten wir Ihnen bei allergischen Beschwerden sowie bei auftretendem Schwindel fachärztliche Diagnostik und Behandlung an.
Wir setzen anerkannte Technik wie beispielsweise das BERA-Verfahren ein und entscheiden zusammen mit Ihnen, wann eine Operation erforderlich ist.
Im Folgenden informieren wir Sie im Detail über unsere HNO-kundlichen Leistungen. Haben Sie Fragen hierzu oder möchten Sie einen Termin vereinbaren, freuen wir uns über Ihren Anruf!
Ohrerkrankungen
Mikroskopische Ohrinspektionen zur Beurteilung von Gehörgang, Trommelfell und Mittelohr, Tonhörtest (Tonaudiogramm), Sprachhörtest (Sprachaudiogramm), Messung der Trommelfellbeweglichkeit und des Stapediusreflexes (Tympanogramm), Hirnstammaudiometrie (BERA: objektiver Hörtest)
Nasenerkrankungen
Erkrankungen in Mund und Rachen
Erkrankungen im Nasenrachen
Endoskopische Beurteilung des Nasenrachens und Abschätzung der Größe der „kindlichen Polypen“ (Adenoide)
Erkrankungen im Kehlkopfbereich
Inspektion des Kehlkopfes mit der Lupe zur Beurteilung von Form und Funktion sowie der Schwingungsfähigkeit der Stimmlippen, auch durch Stroboskopie bei Stimmproblemen wie Heiserkeit sowie vor und nach Schilddrüsenoperationen.
Sonographie
Bei Schwellungen im Halsbereich zur Größenbestimmung von Veränderungen und Abgerenzug von Lymphknoten, zur Beurteilung von Veränderungen der Speicheldrüse in Größe oder Binnenstruktur sowie Raumforderungen.
Ohroperationen zur Hörverbesserung
Nasenscheidewandkorrekturen zur Verbesserung der Nasenatmung
Begradigung von Schiefständen der Nasenscheidewand (Nasenseptumdeviation) durch Nasen-Septumplastik und laser-chirurgische Verkleinerung der Nasenmuscheln (Nasenmuschelhypertrophie) durch Laser-Conchotomie, diese ist auch als alleiniger Eingriff ambulant in örtlicher Betäubung möglich.
Nasennebenhöhlenoperationen bei chronischen Entzündungen und Nasenpolypen
Endoskopische endonasale Ausräumung der Nasennebenhöhlen (Pansinus-Operation) nach vorheriger Indikationsstellung durch Nasennebenhöhlenschichtaufnahmen (Nasennebenhöhlen-Computertomographie) bei unzureichender Kontrolle der Beschwerden durch Medikamente.
Eingriffe am äußeren Hals
Eingriffe an den Speicheldrüsen
Entfernung von Adenoiden, Paracentese
Entfernung von „kindlichen Polypen“ (Adenoide) aus dem Nasenrachen bei Nasenatmungsbehinderung oder kindlicher Schlafapnoe, oft in Kombination mit Trommelfellschnitt (Paracentese) und eventuell Trommelfellröhrchen (Paukendrainage) bei rezidivierenden Mittelohrergüssen (Sero-, Mukotympanon).
CO 2 LASER-Tonsillotomie
Laserchirurgische Teilentfernung (CO 2-Laser-Tonsillotomie) der Mandeln bei Mandelvergrößerungen im Kindesalter
Tonsillektomie
Entfernung der Mandeln (Tonsillen) bei chronisch rezidivierenden Mandelentzündungen (Tonsillektomie, konventionell oder mit CO 2-Laser)
Notfallmäßige Entfernung der Tonsille bei einem Abszess (Eiteransammlung) im Bereich der Mandel
Entlastung der Eiteransammlung (in der Regel neben oder oberhalb der Mandel gelegen) und Entfernung der betroffenen Mandel, die gegenseitige Tonsille bleibt erhalten.
Entfernung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich, meist laserchirurgisch, minimal-invasiv
Begradigung von Schiefnasen sowie Höcker- und Sattelnasen
Septorhinoplastik in offener oder geschlossener Technik
Ohranlegeplastiken bei abstehenden Ohren (Otopexie)
Veränderung der Ohrmuschelform und -größe sowie des Gehörgangseingangs durch Rotation der gesamten Ohrmuschel
Verschluss von ausgerissenen Ohrlöchern
Wiederherstellung des Ohrläppchens in örtlicher Betäubung, nach acht Wochen erneutes Stechen eines Ohrlochs beim Juwelier möglich.
„Schnarch-Operation“
Entfernung der Mandeln und Straffung des weichen Gaumens (Uvulo-Velo-Pharyngo-Plastik)
Wir führen in Kooperation mit der Klinik Kitzinger Land die oben genannten Operationen durch.
Die Klinik Kitzinger Land verfügt über eine moderne Ausstattung und bietet Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung. Operative Eingriffe zur Hörverbesserung nehmen wir beispielsweise durch einen Verschluss von Trommelfellperforationen (Tympanoplastik Typ I) vor. Daneben führen wir Nasenscheidewandkorrekturen, Nasennebenhöhlenoperationen und Mandelentfernungen aus. Wir entfernen Tumore im Kopf-Hals-Bereich, wobei wir zumeist auf lasergestützte Operationsverfahren zurückgreifen. Zudem führen wir Eingriffe am äußeren Hals und an den Speicheldrüsen durch. Operationen im Mund-, Schlund- und Nasen-Rachen-Bereich zählen ebenso zu unserem Fachgebiet wie plastische Operationen im gesamten Bereich der HNO-Medizin.